(C) PMC Saar 2002 - 2025   Disclaimer / Impressum / Datenschutzbestimmungen
PMC Saar e.V. Das Treffen vom Februar 2025
Den Februar eröffnet Axel Theis. Axel hat uns zwei Modelle im Maßstab 1:72 mitgebracht. Das erste Modell ist die neue P-51D von Eduard. Das Modell ist sehr schön detailliert. Am Ende bleiben aber sehr viele Bauteile übrig. Lackiert hat Axel die Mustang mit Farben von Vallejo aus der Air-Reihe. Das zweite Modell ist die neue C-130 J-30; ein Modell aus dem Haus Zvezda. Die Qualität und Vorbildtreue der Hercules ist absolut gelungen. Einzig der Übergang von Kanzel zu Rumpf ist nicht gut gelungen. Die Decals sind von Revell und HaHen. Dargestellt hat Axel eine der neuen Hercules der Luftwaffe, die in Frankreich stationiert sind.
Das nächste Modell ist eine BR-18 505 von Revell im Maßstab 1:87. Gebaut wurde die BR18 von Andreas Weyrich, um das Thema Alterung an einer Lok im kleinen Maßstab zu demonstrieren. Andreas hat hier sehr viel mit Pigmenten und Acrylfarben. Eine große Herausforderung war das Gestänge am Fahrwerk.
Andreas Schiffer hat uns ein sehr altes Modell aus den späten 70ern mitgebracht. Der Bausatz ist von Heller im Maßstab 1:72. Es ist die Nord 2501 Noratlas. Man merkt dem Bausatz sein Alter an, da die Nord 2501 nicht gut zu bauen ist. Die Bauteile sind teilweise recht groß und schwer auszurichten. Lackiert hat Andreas die Nord 2501 mit Farben aus der Dose bzw. Ölfarben. Die Decals hat Andreas selbst erstellt.
Den Abschluss machte Uwe Will. Uwe hat einen Willys Jepp in 1:24 dabei. Der Bausatz stammt von Testors / Italerie und wurde 1986 von Italerie erstmals produziert. Uwe musste teilweise Bauteile selbst herstellen, da sie nicht mehr zu gebrauchen waren. Ansonsten war die Passung, trotz des Alters, immer noch gut.