(C) PMC Saar 2002 - 2024 Disclaimer / Impressum / Datenschutzbestimmungen
Das Treffen im April eröffnet Andreas Schiffer. Andreas hat eine Martin P6M-2 von Mach 2 dabei. Der Bausatz ist von Mach 2 und im
Maßstab 1:72. Die Qualität des Bausatzes ist „heftig“. Andreas hatte viel Anpassungs- Spachtel- und Schleifarbeit. Lackiert wurde die P6M
in diversen Grautönen.
Das zweite Modell ist von Axel Theis. Axel hat uns eine F-104G Starfighter mit gebracht. Der Bausatz stammt von Hasegawa und wurde von
Axel aus der Schachtel gebaut. Lediglich die Haube hat Axel korrigiert und die Einstiegsleiter scratch gebaut. Lackiert wurde der Starfighter
mit selbst gemischten Farben.
Das nächste Modell ist von Olaf Lejeune. Olaf hat uns einen Dodge M43 Ambulance von Roden in 1:35 mit gebracht. Die Details des
Bausatzes sind toll, die Passung aber schlecht. Das Modell wird zu Zeiten des Vietnamkrieges dargestellt. Lackiert wurde der M43 mit
Farben aus der Aqua Color Reihe von Revell.
Als nächstes präsentierte Thomas Moll sein Modell. Thomas hat uns eine Diamond TwinStar als Drohne mit gebracht. Das Modell stammt
aus dem Hause Sora-Modelworks und ist in 1:72. Die Qualität des Bausatzes ist sehr schlecht.
Das zweite Modell ist eine Pilatus PC-6 Turbo Porter, ebenfalls in 1:72.
Uwe Will hatte wieder ein Fahrzeug zum Treffen mit dabei. Uwe hatte einen K.A.R.R aus der Knight RIder Serie mit dabei. Der Bausatz
stammt von Aoshima und ist im Maßstab 1:24. Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut. Lackiert hat Uwe das Modell mit der Airbrush.
Andreas Weyrich hatte uns gleich zwei Modelle zum Maitreffen mit gebracht. Das erste Modell ist der Jordan Peugeot 197. Der Bausatz ist
in 1:24, stammt von revell und ist ein Curb Side Kit. Das heißt, dass das Modell ohne Motor geliefert wird. Lackiert wurde das Modell mit
Farben von Humbrol, die abschließend aufpoliert wurden.
Das zweite Modell von Andreas ist eine Me-109 E1 aus dem hause ICM, ebenfalls in 1:72. Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut, lackiert
wurde das Modell mit Farben von Gunze.
Als nächstes hat uns Bernd Volz ein Sturmboot 39 mit gebracht. Der Bausatz ist von Tamiya und in 1:35. Für Bernd war es ein
Wochenendbau, da der Bausatz nicht viele Bauteile hat. Lackiert hat Bernd das Modell mit Farben von Tamiya, gealtert mit Ölfarben.
Weiter geht es mit einer Fouga Magister in 1:48. Der Bausatz ist aus dem Hause AMK und wurde von Matthias Becker gebaut. Der Bausatz
ist spitze, die Details hoch. Lackiert hat Matthias das Modell mit Farben von Gunze, gealtert mit Ölfarben.
Auch Thomas Marx hatte zu diesem Treffen wieder ein Modell mit dabei. Thomas hatte uns einen VW Golf 1 GTI von Revell in 1:24 mit dabei.
Die Qualität des Bausatzes ist klasse und hat sehr gut zusammen gepasst. Weiterhin hat Thomas Textilgurte verbaut. Lackiert wurde der
GTI mit Tamiya Pearlfarben und Klarlack, abschließend aufpoliert.
Oliver Kiefer hatte etwas großes dabei. Oliver hat uns seine F/A-18-C Hornet von Academy im Großmaßstab 1:48 mit gebracht. Die Qualität
des Bausatzes ist gut. Die Hornet wurde aus der Schachtel gebaut, einzig die Decals hat Oliver gegen CAM-Decals ausgetauscht. Diese
waren schwierig zu verarbeiten. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Modellmaster.
Der Abschluss war Dominique Baltes mit seiner A-7D Corsair II. Der Bausatz ist ebenfalls in 1:32 aber aus dem Hause Trumpeter.
Aufgewertet hat Dominique seine A-7 mit einem Resincockpit von AIres, sowie die Avionik-Bays und Lufteinläufe. Lackiert wurde das
Modell mit Farben von Gunze.