(C) PMC Saar 2002 - 2025 Disclaimer / Impressum / Datenschutzbestimmungen
Das Treffen vom September 2016
Das erste Modell des Treffen im September stammt von Bernd Voltz. Bernd hat eine CAT D8H von AMT dabei. Das Original stammt bereits
aus den 50ern, der Bausatz aus den 70ern. Die D8H wurde bereits vor 2 Jahren begonnen. Die Teile passen, trotz des Alters, sehr gut
zusammen. Lackiert wurde die D8H mit "Melon Orange" lackiert, mit Ölfarben, Graphitpulver und Vogelsand gealtert.
Das nächste Modell ist eine 75 mm Figur. Sie stellt einen Spartiat aus dem Jahr 490 v. Chr. dar und stammt von Avis Miniatur. Die Figur ist
komplett aus Weißmetal und hat eine katastrophale Passung. An der Figur musste viel gespachtelt werden, was man am Ende aber nicht
sieht. Lackiert wurde die Figur mit Farben von Vallejo Air und Inks von Games Workshop. Gebaut wurde die Figur von Dominique Weyrich.
Die nächsten beide Modelle stammen von Uwe Will. Das erste Modell ist der Husky von AFV-Club. Gebaut wurde der Husky aus der
Schachtel und lässt sich sehr gut bauen. Lackiert wurde der Husky mit Farben von Humbrol per Airbrush.
Das zweite Modell von Uwe ist ein Spähpanzer von Hobby Boss. Lackiert wurde der Spähpanzer im typischen Panzergrau mit Pinsel. Beide
Modelle sind im Maßstab 1:35.
Das nächste Modell ist eine YP-59 von Special Hobby. Der Bausatz ist ein klassischer Short Run Bausatz in 1:72. Die Passung ist zwar eine
Katastrophe, das Original dafür umso interessanter, läutete es doch das Jetzeitalter der USA ein. Lackiert wurde die YP-59 mit Farben von
Gunze.
Das nächste Modell ist die Gloster Meteor F3 von Cyber Hobby in 1:72. Die Qualität des Bausatzes ist klasse. Lackiert wurde die Meteor mit
Farben von Xtra Color und Humbrol. Beide Modelle stammen von Andreas Weyrich.
Auch Axel Theis hatte zwei Modelle im September mit dabei. Das erste ist eine Dewoitine D520 im Maßstab 1:72. Das Modell stammt von
RS-Models und ist ein klassischer Short Run Bausatz. Leider ist der Bausatz von schlechter Qualität und erfordert sehr viel Arbeit. Lackiert
hat Axel das Modell mit Farben von Gunze.
Das zweite Modell von Axel ist die Piasecki Hup 2 von Mach 2. Auch dieser Bausatz ist von ganz schlechter Qualität, ebenso die Decals.
Lackiert wurde auch hier mit Farben von Gunze.
Jörg Voltz hat dieses mal einen Hubschrauber dabei. Bei dem Modell handelt es sich um den Sikorsky SH-3H Sea King in 1:48. Der
Ursprungsbausatz stammt von Hasegawa, Jörg den vor einigen Jahren von Revell aufgelegten Bausatz gebaut. Der Bausatz ist, bis auf die
Verglasung, klasse. Weiterhin hat Jörg das Cockpit zusätzlich aufgewertet. Lackiert wurde mit Farben von Xtra-Color.
Auch Axel Theis hatte zwei Modelle im September mit dabei. Das erste ist eine Dewoitine D520 im Maßstab 1:72. Das Modell stammt von
Die letzten Modelle des Treffens stammen von Matthias Becker. Matthias hatte gleich 3 Modelle mit dabei. Das erste die J-29F Tunnan von
Hobby Boss. Der Bausatz soll eigentlich im Maßstab 1
sein, ist aber wohl eher in 1:50. Zusätzlich aufgewertet hat Matthias die Tunnan
noch mit diversen Ätzteilen, Lackiert mit diversen Farben von Alclad. Dargestellt hat Matthias eine J-29F der Luftwaffe Österreichs.
Das nächste Modell ist die T-33 Shooting Star von "Great Wall Hobby", ebenfalls in 1:48. Der Bausatz ist klasse und wurde komplett "out of
Box" gebaut. Die Decals stammen allerdings von "Belcher Bits". Lackiert wurde mit Farben von Gunze.
Das letzte Modell ist ebenfalls von "Great Wall Hobby". Es handelt sich um die MiG-29. Die MiG-29 wurde zusätzlich mit Ätzteilen
aufgewertet. Die tollen Decals stammen von „Caracal Decals“. Lackiert wurde die MiG-29 mit Farben von Gunze, gealtert mit Ölfarben.