(C) PMC Saar 2002 - 2025   Disclaimer / Impressum / Datenschutzbestimmungen
PMC Saar e.V. Das Treffen vom Juni 2016
Das erste Modell stammt von Bernd Voltz. Bei dem Bausatz handelt es sich um das Sd. Kfz. 247, ein Resinmodell von Sovereign aus den 90er Jahren. Der Bausatz hat eine sehr schlechte Passung, trotz der wenigen Bauteile. Alles in allem musste Bernd sehr viel Nacharbeiten. Lackiert wurde das Modell mit einer Mischung aus "German grey" und "Feldblau" aus dem Hause Tamiya. Ergänzt wurde das Modell mit einer Figur aus den 70ern.
Die nächsten beiden Modelle stammen aus der Werkstatt von Andreas Weyrich. Das erste Modell ist ein Lotus 72E aus dem Jahr 1973, der von Ronnie Peterson gefahren wurde. Das Modell ist von Ebro und hat den Maßstab 1:20. Das Modell hat eine sehr gute Qualität, sogar besser als Tamiya. Ein weiterer Höhepunkt des Modells ist dessen komplette Zerlegbarkeit um die "Innereien" zu zeigen. Trotz der sehr guten Qualität hat Andreas den Motor weiter aufgewertet. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Zero Paints, die Decals stammen von Tabudesign. Das nächste Modell ist ein Porsche 917-K. Dies ist der erste Porsche, der den Gesamtsieg bei den 24H von LeMans errang. Der Bausatz stammt von MA-Models und ist im Maßstab 1:43. Die Qualität des Bausatzes ist sehr schlecht und erfordert viel Nacharbeit. Das Diorama stammt ebenfalls von Andreas. Bei den Figuren handelt es sich um Samurai im Maßstab 1:72. Die Qualität der Figuren ist sehr gut. Andreas wird sich in Zukunft immer weiter mit Figuren beschäftigen. Sein Interesse gilt hier dem geschichtlichen Hintergrund als auch der Bemalungstechnik. Die hier gezeigten Samurai wurden Acrylfarben lackiert.
Den Abschluss des Treffens bildete das Diorama einer britischen SAS Gruppe. Das Diorama wurde von Olaf Lejeune gebaut und ist im Maßstab 1:35. Die britische SAS war sehr erfolgreich im Einsatz gegen Feldflugplätze der deutschen Luftwaffe im zweiten Weltkrieg. Die beiden Jeeps stammen von Italerie und wurden mit reichlich Zubehör von Black Dog und Legend aufgewertet. Der Chevrolet stammt von Tamiya, die Figuren von Masterbox. Lackiert wurde alles mit dem Pinsel und stark verdünnter Farbe.