(C) PMC Saar 2002 - 2025   Disclaimer / Impressum / Datenschutzbestimmungen
PMC Saar e.V. Das Treffen vom Januar 2016
Das Jahr 2016 startet gleich mit 5 tollen Modellen. Den Anfang machte Bernd Voltz. Bernd hatte ein Modell dabei, dass für ihn lange Zeit ein Wunschmodell blieb. Es handelt sich um den „Bussing NAG 4500 A Armored Flak Truck" von Azimut. Der Truck ist ein Multimedia Kit aus den 90ern, der damals schon weit über 300 DM kostete. Besonderheiten des Kits sind, als Beispiel, das Führerhaus. Dieses besteht aus einem einzigen Ätzteil und wurde entsprechend zurechtgebogen, fixiert, korrigiert und wieder gebogen, bis es die entsprechende Form hatte. Eine Katastrophe war das Chassis. Das Resin war total verzogen und musste mit „sanfter" Gewalt korrigiert werden. Die 3,7 Flak war nicht Bestandteil des Bausatzes und wurde ergänzt. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Tamiya, gealtert mit Kreide, Pigmenten und Ölfarbe.
Das zweite Modell ist der neue Revell GTK Boxer sgSanKfz. Gebaut wurde das Modell von Uwe Will. Das Modell ist von guter Qualität und hatte Uwe richtig Spaß gemacht zu bauen. Auch sehr gut sind die Decals, die ohne vorherige Versiegelung mit Klarlack aufgebracht werden konnten. Lackiert hat Uwe das Modell mit den Aqua Color Farben von Revell, die er per Pinsel aufgebracht hat.
Das nächste Modell ist von Thomas Moll. Bei dem Modell handelt es sich um den neuen Bausatz des AH-64D „Longbow" von Academy in 1:72. Das Modell weist eine sehr gute Passung auf und hat Spaß gemacht zu bauen. Lackiert wurde das Modell mit Farben von X-tra Color, wobei Thomas mehrere Schattierungen in den Lack eingearbeitet hat. Einzig die Versiegelung mit mattem Lack bereitete ihm Probleme, die er noch nicht lösen konnte.
Das nächste Modell ist von Andreas Weyrich. Sein Modell ist ein Cadillac Eldorado Brougham. Der Brougham ist ein 4-türiges, hochpreisiges Fahrzeug mit Hardtop und Selbstmördertüren aus dem Jahr 1957. Das Modell ist im, eher ungewöhnlichen, Maßstab 1:25 gehalten und stammt aus dem Hause Gunze. Das Modell hat Andreas sehr viel Spaß gemacht zu bauen. Den Schwerpunkt legte er hierbei auf die Lackierung des Brougham. Der Aufwand begann bereits beim verschleifen der Grundierung. Später wurde die Karosserie Silber lackiert um abschließend mit Candy Blue, lasierent, über lackiert zu werden und mit 2komponenten Klarlack versiegelt zu werden. Zwischen drin wurde immer wieder geschliffen in den Körnungen 3.200 — 12.000.
Das letzte Modell des Treffens wurde von Jörg Voltz gebaut. Bei dem Modell handelt es sich um die Bristol Blenheim Mk-l der finnischen Luftwaffe in 1:48. Der Hersteller Classic Airframe hat hier einen Garagenkit abgeliefert, der sehr schwer zu bauen ist. Unter anderem hat Jörg das Fahrwerk und den Abwehrturm auf der Oberseite aufgewertet. Lackiert wurde die Blenheim mit Farben von Revell und Xtra-Color, die ein wenig aufgehellt wurden. Für die Alterung verwendete Jörg ein leichtes Chipping und Ölfarben.