(C) PMC Saar 2002 - 2025   Disclaimer / Impressum / Datenschutzbestimmungen
PMC Saar e.V. Das Treffen vom März 2015
Das erste Modell des Märztreffens stammt von Matthias Becker. Bei dem Modell handelt es sich um den neuen Tornado aus dem Hause Revell im Maßstab 1:48. Der Tornado ist nicht leicht zu bauen. Der Rumpf des Tornado ist in sehr viele Teile zerlegt, was die Montage nicht erleichtert. Auch bei den übrigen Baustufen hat Revell nicht mit Bauteilen gegeizt. Der Bausatz ist, laut Matthias, über engineered. Ergänzt wurde der Bausatz durch Ätzteile im Cockpit und zwei weiteren Tanks für den Rumpf. Lackiert wurde der Tornado mit Farben aus dem Hause Gunze, gealtert mit Ölfarben.
Das zweite Modell ist ein Austin Tully, ebenfalls im Maßstab 1:48. Gebaut wurde das Modell von Hans Gassert und stammt von Tamiya. Der Bausatz weist nur wenige Teile auf, die aber sehr gut zusammenpassen. Zusätzlich wurde die Plane mit Striegeln ergänzt. Lackiert wurde das Modell mit Farben aus dem Hause Gunze, gealtert mit Pigmenten.
Das nächste Modell stammt von Bernd Voltz. Dabei handelt es sich um einen Char B1 bis im Maßstab 1:35. Das Modell stammt aus dem Hause Tamiya und weist eine sehr gute Qualität auf. Auch für dieses Modell hat Tamiya Aussparungen für RC-Bauteile berücksichtigt, welche aber im Bausatz nicht enthalten sind. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Tamiya, gealtert mit Pigmenten und Zubehör von AK-Interactive.
Nun kommen wir zu drei Figuren aus dem Warhammer 40.000 K Universum. Bei den Figuren handelt es sich um zwei Space Marines und einen Blood Angel. Gebaut und lackiert wurden die drei Figuren, die gerade mal 5 Zentimeter groß sind, von Dominique Weyrich. Die Bausätze stammen aus dem Hause Citadel und wurden auch mit deren Acryl und Ink-Farben lackiert. Zusätzlich kamen Farben aus dem Hause Andrea zum Einsatz.
Das nächste Modell stammt aus der Halle von Axel Theis. Dabei handelt es sich um eine F-89D Scorpion aus dem Hause Revell im Maßstab 1:72. Axel hat bei seiner Scorpion die Lufteinlässe vergrößert, den Heckbereich in der Höhe vergrößert und die Kanzel geändert. Zusätzlich aufgewertet wurde das Fahrwerk mit Bremsleitungen. Lackiert hat Axel sein Modell mit Diversen Tönen von ALCLAD und Gunze. Die Decals stammen aus dem Bausatz.
Als Gast hatten wir wieder Olaf Lejoune zu Besuch. Olaf hatte gleich eine ganze Kiste voll Modellen mit eingepackt. Das erste Modell ist der LKW gl leicht Wolf von Revell in 1:35. Die Qualität des Bausatzes gut. Ergänzt wurden die Spriegel und Haken am Rahmen der Plane. Die Reifen des Bausatzes mussten durch Reifen von DOLP ersetzt werden. Ebenfalls von DOLP stammt einiges an Zubehör und die Figuren. Die Flecktarnung an der Uniform der Figuren wurde mittels Zahnstocher lackiert. Die Lackierung des Wolf wurde per Airbrush und Pinsel realisiert. Bei den nächsten beiden Modellen handelt es sich um die Neuheiten von TAKOM, den VW T3 Transporter und VW T3 DoKa. Die Bausätze lassen sich sehr gut bauen und passen auch gut zusammen. Lediglich das VW Logo ist schwierig einzubauen, da wohl wegen Lizenzproblemen nur ein Teil mit angegossen ist. Der Rest muss durch beiliegende Plastikteile ergänzt werden. Weiterhin wurde ein wichtiges Detail beim Pritschenwagen vergessen. In der Klappe fehlen die Aussparungen für die Bremslichter. Auch hier wurde wieder mit Farben von Tamiya und Revell per Airbrush und Pinsel gearbeitet. Das letzte Modell stammt ebenfalls von Olaf und stellt einen M48 A2GA2 während einer Gefechtsübung dar. Das Modell stammt aus dem Hause Revell uns ist ebenfalls im Maßstab 1:35 gehalten. Die Kette am M48 wurde gegen eine Kette von AfV Club getauscht, ansonsten aber komplett OOB gebaut. Ergänzt wurde das Dio mit einem VW Iltis als Resinkomplettmodell und diversem Zubehör von DOLP.