(C) PMC Saar 2002 - 2025 Disclaimer / Impressum / Datenschutzbestimmungen
Das erste Modell des Februartreffens stammt aus der Werkstatt von Jörg Voltz. Jörg hat uns dieses Mal eine Saab Draken des F-10
Geschwaders mitgebracht. Das Modell stammt aus dem Hause Hasegawa und ist im Maßstab 1:48. Jörg hat das Modell komplett "Out of the
box" gebaut. Einzig das Cockpit wurde durch Scratcharbeiten ergänzt und aufgewertet. Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut. Für die
Alterung der Draken verwendete Jörg Wasserfarben.
Das zweite Modell des Februartreffens stammt von Bernd Voltz. Bernd hat uns die Miniatur des britischen WWI Panzers Mk. IV Male
mitgebracht. Das Modell stammt aus dem Hause Tamiya und ist im Maßstab 1:35. Besonderheit des Kits ist die voll bewegliche und
funktionsfähige Kette, sowie der mitgelieferte RC-Antrieb. Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut. Lackiert wurde das Modell mit Farben
von Tamiya, gealtert mit Pastellkreide.
Fred Lewberg "spendierte" uns das dritte und vierte Modell des Treffens. Sein erstes Modell ist der M48 A2GA2 in 1:35 aus dem Hause
Revell mit der 105 mm Kanone L7 des Kampfpanzers Leopard 1. Der Bausatz ist klasse und hat eine super Qualität. Lackiert wurde das
Modell mit Farben aus dem Hause Tamiya. Das zweite Modell von Fred entspringt komplett aus der Restekiste und stellt einen Chevrolet
G7107-1,5t dar. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Gunze.
Als Gast hatten wir Olaf Lejoune zu Besuch. Olaf hat uns ein Sd.Kfz 215/17 mitgebracht, welches er in eine kleine, aber feine Vignette
eingebettet hat. Das Modell stammt aus dem Hause Dragon und ist im Maßstab 1:35. Hinzu kommen noch diverse Zubehörsets, wie zum
Beispiel die Plane von Black Dog. Die Figuren stammen aus dem Hause Masterbox.
Das nächste Modell ist ein reiner "Papierflieger". Es handelt sich hier um die Arado AR E.555. Das "Original" war ein reines Konzept für
einen Langstreckenbomber im Rahmen des Amerika Bomber Projektes des RLM. Das Modell stammt aus dem Hause Revell und ist im
Maßstab 1:72. Gebaut wurde die E.555 von Andreas Weyrich. Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut und mit vielen, schönen Details.
Lackiert wurde mit Farben von Xtra Color. Das Tarnmuster wurde frei Hand lackiert. Als Größenvergleich dient eine Su-47 Berkut im
gleichen Maßstab.
Beim nächsten Modell wechseln wir in den HO Maßstab 1:87. Thomas Moll hat uns hier eine M52 Zugmaschine nebst Hänger mitgebracht.
Bei dem Modell handelt es sich um einen Resinbausatz des Herstellers Knieger Resin. Die Qualität des Bausatzes ist grauenhaft, die
Bauanleitung nur mit schlechten Fotos bebildert. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Gunze.
Mit dem nächsten Modell wechseln wir in den zivilen Sektor. Der Camaro SS stammt von Revell und wurde von Thomas Marx gebaut.
Maßstab des Camaro SS ist 1:24. Die Qualität des Bausatzes ist eher mäßig. Aufgewertet wurde der Camaro mit neuen Felgen, Gurten,
Sidepipes und neuen Nummernschildern. Lackiert wurde das Modell mit Farben von Tamiya.
Das nächste Modell ist eine Do. 17 Z2 aus dem Hause Airfix. Das Modell stammt aus der Werkstatt von Axel Theis und ist im Maßstab 1:72.
Der Bausatz besitzt ca. 170 Bauteile und weist schöne Details im Cockpit auf. Ansonsten ist die Qualität eher mäßig. Lackiert wurde das
Modell mit Farben von Gunze.
Das letzte Modell des Februartreffens ist die Panzerhaubitze 2000 von Revell. Das Modell ist im Maßstab 1:35 und wurde von Uwe Will
gebaut. Die Qualität des Modells ist, trotz des Alters noch sehr gut. Lackiert wurde das Modell komplett mit Farben von Revell Aqua Color,
die aufgepinselt wurden.